logo-kk
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Kindertageseinrichtung
  • Wir über uns
  • Das Team
  • Öffnungszeiten
  • Tagesablauf
  • Standards
  • Verbundpartner
Eltern
  • Gremien
  • Beteiligungen
  • Beratung & Unterstützung
  • Rechte und Pflichten
Aktuelles
  • Neuigkeiten
  • Termine
  • Aktuelle Bildergalerie
Bildergalerien
  • Virtueller Rundgang
  • Archiv Galerie

Rat der Tageseinrichtung

In § 9 KiBiz "Zusammenarbeit mit Eltern" wird neben der Zusammenarbeit mit den Eltern zum Entwicklungsprozess der Kinder auch die Arbeit des Elternbeirates näher beschrieben. Zu Beginn eines jeden Kindergartenjahres wählt die Elternversammlung den Elternbeirat. Aus der Elternschaft jeder Gruppe der Kindertageseinrichtung werden ein Mitglied und ein stellvertretendes Mitglied des Elternbeirates gewählt. 
Der Elternbeirat hat nach dem Kinderbildungsgesetz unter anderem die Aufgabe, das Interesse der Erziehungsberechtigten für die Arbeit der Einrichtung zu fördern. 
Bei der Organisation von Festen, Feiern und Aktionen unterstützt der Elternbeirat die Mitarbeiterinnen. Er ist über wesentliche personelle Veränderungen zu informieren.

Die gewählten Vertreter der Elternschaft treffen sich mindestens drei Mal jährlich mit den Vertretern des Trägerverbundes, der Einrichtungsleitung und den Gruppenleiterinnen zum Rat der Tageseinrichtung (KiBiz § 9 Absatz 5).
Dort werden die allgemeine Arbeit der Einrichtung und betreffende Fragen diskutiert.

Elternbeirat der Kindertageseinrichtung im KiTa-Jahr 2022/23:

Schneckengruppe:
Herr Bräuer
Frau Bludau- Bensch (Stellvertreterin)

Schmetterlingsgruppe:
Frau Libéral
Frau Grees (Stellvertreterin)

Kastanienbaumgruppe:
Frau Böcker
Frau Grote (Stellvertreterin)

Apfelbaumgruppe:
Frau Pap
Herr Schmersträter (Stellvertreter)

 

 

Förderverein

Der "Förderverein der ev. KiTa kidron e.V." wurde 2006 von engagierten Eltern gegründet, um die Einrichtung ideell und materiell zu unterstützen.

Es werden Projekte realisiert, die sowohl das soziale Miteinander fördern als auch die Anschaffung von Materialien ermöglichen.

So konnte unter anderem 2009 die Anschaffung einer Nestschaukel auf dem Außengelände mitfinanziert werden.

Der Förderverein organisiert regelmäßig Familienaktionen wie zum Beispiel das Martinsfest, verschiedene Projekte mit Kindern und beteiligt sich aktiv an Festen.