Unsere Schwerpunkte
Verbund-Familienzentrum
Verbund-Familienzentrum
"Wenn du schnell gehen willst, dann geh' allein,
wenn du weit gehen willst, dann geh' mit anderen."
(afrikanisches Sprichwort)
Wir bilden zusammen mit den KiTas JONA und Martin-Luther das Familienzentrum Hamm-Mitte. Als Familienzentrum sind wir Ort der Begegnung und Anlaufstelle im Stadtteil.
Für Familien mit Kindern von vier Monaten bis sechs Jahren bieten wir neben Bildung und Betreuung eine Vielzahl von ergänzenden Angeboten. Jeder von uns hat einen eigenen Schwerpunkt. Wir machen uns gemeinsam stark für die Anliegen und Bedürfnisse von Eltern und Kindern. Dabei nutzen wir die Unterstützung unserer zahlreichen Kooperationspartner.
Haus der kleinen Forscher
Haus der kleinen Forscher
Naturwissenschaftliche Phänomene und technische Fragen zu erforschen ist Bestandteil der Arbeit in unserem Forscherlabor.
Inklusion
Inklusion
- Sich und andere kennen zu lernen, einander zu akzeptieren, um sich selbst darin zu finden, ist ein erklärtes Ziel unserer Pädagogik.
Wir stellen uns vor ...

Die evangelische KiTa kidron liegt im Hammer Süden und wurde 1994 eröffnet. In der viergruppigen Einrichtung werden 65 Kinder im Alter von vier Monaten bis sechs Jahren betreut und gefördert.
Die Einrichtung ist Teil der ev. Kirchengemeinde Hamm und gehört zum Bezirk Hamm Mitte/Süd. Pfarrerin Heidi Bunse-Großmann ist die zuständige Gemeindepfarrerin und unsere Ansprechpartnerin vor Ort.
Das Einzugsgebiet der KiTa kidron ist geprägt von einer typischen Mischbebauung einer Stadt. Es gibt sowohl Mehrfamilien- als auch Einfamilienhäuser. Da wir als Kindertagesstätte die U-3-Betreuung und Übermittagbetreuung anbieten, wohnen einige Familien in anderen Stadtteilen. Die Eltern sind in der nahegelegenen Innenstadt oder im Umfeld der KiTa berufstätig.
Schwerpunkte unserer Arbeit
- Projektarbeit in den Gruppen
- "Haus der kleinen Forscher"
Naturwissenschaftliche Phänomene und technische Fragen zu erforschen ist Bestandteil der Arbeit in unserem Forscherlabor. - Inklusion
So wie Antoine de Saint-Exupéry es beschreibt, möchten wir mit den Kindern ganzheitlich Themen erarbeiten.
